Termine

 

Fr, 11.11.2022

Fasnachtsbeginn

Schulhof Hauingen.
11.11 Uhr
Anschießen der Fasnacht mit 11 "Böllerschüssen" mit der historischen Kanone der Landsknechte Hauingen

 

Fr, 06.01.2023

Hauinger Fasnachtsauftakt

Halle Hauingen
11 Uhr

 

Sa, 18.02.2023

Vorverkauf ZA Karten

Im Chrutt-Schlämpe Keller 10.30-13.00 Uhr

 

Mi, 22.02.2023

1. Zunftabend

Hauinger Halle
Beginn 20 Uhr

 

Do, 23.02.2023

Kinder-Hemdglunki

16.00 Uhr Beim Musikverein

 

Do, 23.02.2023

Hemdglunki-Umzug

19.00 Uhr Ab Hebelstraße

 

Do, 23.02.2023

Absetzung des Ortsvorstehers

Ca. 19.30 Uhr Rathaus  

 

Do, 23.02.2023

Adrülette

Ca.19.45 Uhr Brunnen Schulhof

 

Do, 23.02.2023

Hemdglunkitreiben

Ab 20.00 Uhr Schulhof / Gaststätten

 

Fr, 24.02.2023

2. Zunftabend

Hauinger Halle
Beginn 20 Uhr

 

Sa, 25.02.2023

Buureball

Hauinger Halle
Veranstalter: Musikverein
Beginn 20 Uhr

 

So, 26.02.2023

Großer Umzug

Hauingen
Beginn 13.30 Uhr

 

Mo, 27.02.2023

Schlüsselrückgabe

Chruttschlämpe-Keller 19.00 Uhr

 

Sa, 04.03.2023

Fasnachtfeuer

19.00 Uhr Abmarsch Grieshaber

 

Rappe Chlapf Deufel Hauingen e.V. 1986

 

In dem Gewann Rappechlapf in Hauingen wurden früher Reben angebaut, dieser Wein war jedoch so sauer, dass die Leute aus dem Dorf meinten:“In dem Wii steckt de Deufel drin“. Diese alte Geschichte brachten Jörg Heitz und ein paar Freunde, leider konnten wir die restlichen Gründungs-mitglieder nicht in Erfahrung bringen, man möge uns verzeihen, auf die Idee den Rappe Chlapf Deufel zu erwecken. Grüne Strumpfhose die die Rebe darstellt, eine dicke Flocati-Jacke mit Trauben und Rebblättern verziert und natürlich eine teuflische Maske.

 

Im Laufe der Zeit hat sich die Maske des Oberteufels geändert, die Maske der Hästräger blieb aber seit 1986 gleich.

 

Bei allen “neumodischen“ Materialien, sind wir der Holzmaske treu geblieben die wir immer noch von unserem Maskenschnitzer in Grafenhausen schnitzen lassen. Das Häs selbst ist noch so, wie es 1986 von den Gründungs-mitgliedern entworfen wurde.

 

Heute hat die Clique 20 Mitglieder, was eigentlich eine angenehme, übersichtliche Anzahl ist. Sollten wir Sie aber neugierig gemacht haben kommen Sie vorbei und stellen Sie sich vor. Wir sind immer gerne bereit unsere Clique aufzufrischen, denn es gab auch schon andere Zeiten. 1993/1994 bestanden wir noch aus 8 Aktivmitgliedern. Trotzdem nahmen wir an vielen Umzügen teil. Unsere Ausdauer hat sich gelohnt, es gibt den Rappe Chlapf Deufel immer noch und das aktiver als je zuvor.

 

Das ganze Jahr über sind wir aktiv. Bewirtungen, Verkaufstände an Festen, so wie der Verkauf unserer selbst gemachten Mäskle an Umzügen sorgen dafür das die Kasse stimmt. Doch auch das Vergnügen kommt bei uns nicht zu kurz. Hüttenwochenenden, Ausflüge in Freizeitparks, Kürbissuppenessen und vieles andere mehr.

 

An der Buurefasnacht sind wir mit einem Stand im Narrendorf.

 

... mit einem dreifachen:
Rappe Chlapf
DEUFEL!