TERMINE

 

  • Di, 11.11.2025

    Fasnachtsbeginn

    Schulhof Hauingen.
    11.11 Uhr
    Anschießen der Fasnacht mit 11 "Böllerschüssen" mit der historischen Kanone der Landsknechte Hauingen

  • Di, 06.01.2026

    Hauinger Fasnachtsauftakt

    Halle Hauingen
    11 Uhr

  • Sa, 07.02.2026

    Vorverkauf ZA Karten

    Im Chrutt-Schlämpe Keller 10.00-12.00 Uhr

  • Sa, 14.02.2026

    Vorverkauf ZA Karten

    Im Chrutt-Schlämpe Keller 10.00-12.00 Uhr

  • Mi, 18.02.2026

    1. Zunftabend

    Hauinger Halle
    Beginn 20 Uhr

  • Do, 19.02.2026

    Kinder-Hemdglunki

    16.00 Uhr Beim Musikverein

  • Do, 19.02.2026

    Hemdglunki-Umzug

    19.00 Uhr Ab Hebelstraße

  • Do, 19.02.2026

    Absetzung des Ortsvorstehers

    Ca. 19.30 Uhr Rathaus  

  • Do, 19.02.2026

    Adrülette

    Ca.19.45 Uhr Brunnen Schulhof

  • Do, 19.02.2026

    Hemdglunkitreiben

    Ab 20.00 Uhr Schulhof/FC Hüttle

  • Fr, 20.02.2026

    2. Zunftabend

    Hauinger Halle
    Beginn 20 Uhr

  • Sa, 21.02.2026

    Buureball

    Hauinger Halle
    Veranstalter: Musikverein
    Beginn 20 Uhr

  • So, 22.02.2026

    Großer Umzug

    Hauingen
    Beginn 13.30 Uhr

  • Mo, 23.02.2026

    Schlüsselrückgabe

    Chruttschlämpe-Keller 19.00 Uhr

  • Sa, 28.02.2026

    Fasnachtfeuer

    19.00 Uhr Abmarsch Grieshaber

So entstand die Adrüllete

Sie wurde durch Franz Biasini, Friedemann Müller und Dieter Golomb ins Leben gerufen und auch schon bei der darauffolgenden Fasnacht 1987 nach dem Hemdglunkiumzug durchgeführt, schön-schaurig, nach der Musik von Billy Cobham (Crosswinds) und Alan Parsons “Tales of Mystery & Imagination”. Ausgesucht von Friedemann Müller und als Mix auf Band erstellt von Franz Biasini.

 

Der Text war Chefsache und Friedemann Müller mit seiner ausgeprägt sonoren Stimme sprach ihn in der Urfassung im besten, brauchtumsgerechten Alemannisch auf das Band und Franz Biasini kümmerte sich um die mystischen Begleiteffekte (bengalische Beleuchtung, Nebel aus dem Brunnenwasser steigend)

 

D‘Adrüllede ...

Ihr Hauinger Narre, wachet uf, s’isch Zit, wachet uf, wachet uf!
Ihr Hauinger Narre, wachet uf, -- isch Zit !
Ihr Bäre us em Hauger Wald, chömmet, wachet uf !
Ihr Chruttschlämpe, chömmet vo de Felder , s’isch jetzt Zit, wachet uf !
Ihr Dalbi, ihr guetmütige T’schumpel, stöhnd uf, chömmet !
Ihr Gasseschliicher, chömet us de Gasse, wachet uf!
Ihr Güngeled Geischder, chömmet abe vom Berg , wachet uf, wachet uf !
Ihr Muggedätscher, chletteret us’em Muggegrabe - wachet uf, chömmet !
Ihr Deufel vom Rappechlapf, die ihr unsre Wii so suur machet, chömmet, wachet uf,
Ihr Störch vom Haugemer Kirchturm wachet uf, wachet uf !
Chömmet, stöhnd uf, isch Zit, chömmet chömmet – es isch wieder sowit,
s’isch Fasnachtszitt
chömmet chömmet stöhnd uf, riiebet euch de Schlof us de Auge,
Ihr Symbole der Hauger Fasnacht, drüllet, drüllet, drüllet diä Fasnacht a, die Fasnacht mueß laufe, diä Fasnacht mueß sich draihe, sie mueß sich drülle, drüllet das Narrerat, drüllet, drüllet, drüllet das Narrerat, drüllet die Fasnacht a!

 

BUM!!!!!

...jetzt isch sie do, diä Fasnacht isch do, jetzt hen mir Fasnacht im Dorf...